AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Praxis am See – Heilpraktikerin Acelya Ünal
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der „Praxis am See“, Inhaberin Acelya Ünal (nachfolgend „Praxis“), und ihren Patienten/Klienten (nachfolgend „Patient“), insbesondere für alle angebotenen Behandlungen, Beratungen und Termine.
2. Leistungsumfang
Die Praxis bietet ästhetische Behandlungen, Infusionstherapien, Beratung sowie weitere heilpraktische Leistungen an. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuell vereinbarten Behandlungsplan bzw. der Terminvereinbarung.
3. Zustandekommen des Vertrages
Ein Vertrag kommt durch Terminvereinbarung und/oder Inanspruchnahme der Leistungen zustande. Termine können telefonisch, per E-Mail oder über andere Kommunikationswege vereinbart werden. Mit der Terminvereinbarung gelten diese AGB als anerkannt.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise richten sich nach der jeweils aktuellen Preisliste der Praxis, die online oder vor Ort einsehbar ist.
Zahlungsarten: Barzahlung, EC-/Kreditkartenzahlung.
Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, ist die Vergütung direkt nach der Behandlung fällig.
Bei Zahlungsverzug können Mahngebühren erhoben werden.
5. Terminabsage und Nichterscheinen
Termine können bis 24 Stunden vor Beginn kostenfrei abgesagt oder verschoben werden.
Bei kurzfristiger Absage (weniger als 24 Stunden vorher) oder Nichterscheinen behält sich die Praxis vor, ein Ausfallhonorar in Höhe von 100 % des Behandlungspreises zu berechnen – es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor.
6. Behandlung und Haftung
Die Praxis führt alle Behandlungen mit größter Sorgfalt und nach aktuellem Wissensstand durch.
Der Patient ist verpflichtet, die Praxis über relevante gesundheitliche Vorgeschichten, Allergien oder Vorerkrankungen wahrheitsgemäß zu informieren.
Eine Haftung für unerwünschte Wirkungen oder Komplikationen, die auf unvollständige Informationen oder die Nichteinhaltung ärztlicher/anwendungsspezifischer Hinweise zurückzuführen sind, wird ausgeschlossen.
7. Einwilligung des Patienten
Vor Beginn der Behandlung wird der Patient umfassend über Art, Ablauf, mögliche Risiken und Erfolgsaussichten aufgeklärt.
Bei bestimmten Anwendungen (z. B. Injektionen) ist eine schriftliche Einwilligung erforderlich.
Der Patient kann die Behandlung jederzeit ablehnen oder abbrechen.
8. Datenschutz
Personenbezogene Daten des Patienten werden ausschließlich gemäß der DSGVO verarbeitet.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung der Praxis.
9. Rechte und Pflichten des Patienten
Der Patient verpflichtet sich:
-
pünktlich zum vereinbarten Termin zu erscheinen,
-
alle relevanten Gesundheitsinformationen mitzuteilen,
-
die Hinweise der Praxis zu beachten.
Der Patient hat das Recht:
-
auf Auskunft über gespeicherte Daten,
-
auf Widerruf seiner Einwilligung zur Datenverarbeitung oder Behandlung,
-
auf Einsicht in den Behandlungsverlauf, sofern rechtlich zulässig.
10. Urheberrecht und geistiges Eigentum
Alle Inhalte auf der Website sowie in den Praxisräumen (Texte, Bilder, Grafiken, Logos) sind Eigentum der Praxis und urheberrechtlich geschützt.
Eine Nutzung – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet.
Bildnachweis:
Einige Bilder stammen aus externen Quellen (z. B. Unsplash, Wix, iStock) und werden gemäß deren Lizenzbedingungen genutzt. Die Rechte verbleiben bei den jeweiligen Urhebern. Eine exklusive Nutzung durch die Praxis wird nicht beansprucht.
11. Änderungen der AGB
Die Praxis behält sich vor, diese AGB bei Bedarf zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist unter www.praxis-amsee.com einsehbar.
12. Streitbeilegung
Die Praxis ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz der Praxis.
13. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck am nächsten kommt.
Stand: 01. August 2025